Diese Ausbildung hat sich auf Grund der besonderen Gegebenheiten des Jahres über mehrere Monate bis zum Jahresende hingezogen und erfolgte teilweise digital. Diese Helfer werden in der „Schnelleinsatzgruppe Soziale Betreuung“, von denen der DRK-Kreisverband im Auftrag des Landkreises zwei betreibt, eingesetzt. Darüber hinaus können die Helfer aber auch im Einzelfall außerhalb dieser Schnelleinsatzgruppen zur Krisenintervention eingesetzt werden.
Im Wesentlichen beinhaltete die Ausbildung die Themen Grundlagenwissen der Psychologie und Psychiatrie, Psychotraumatologie, Helferschutz/Psychohygiene, Selbstwahrnehmung, Kultur und Religion, Sterben, Tod und Trauer.
Der Lehrgang wurde vom DRK-Bezirksverband Koblenz angeboten. 16 Teilnehmer aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben den Lehrgang mit Erfolg abgeschlossen.