Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Archiv

Archiv 2024
· Archiv 2024
Weiteres AED-Gerät zur Laienreanimation im Simmerner Stadtgebiet
· Archiv 2024

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Senioren der Tagespflege des DRK-Kreisverbands Rhein-Hunsrück e.V. (Poststraße 2 in Simmern) an dem „Einkaufsspaß“ in der Innenstadt teilnehmen. Durch die tatkräftige Unterstützung der Ergotherapie- und Physiotherapie-Schüler der Medischule in Simmern war eine 1:1-Betreuung der Gäste möglich. Die Senioren konnten an diesem Tag viele Eindrücke sammeln. Auf dem Wochenmarkt boten die Händler Käse, Wurst und Wein zum Verkosten an. Plätzchen und frischen Kaffee konnten am Infostand vom Netzwerk Demenz probiert werden. Auch einige Geschäfte hatten sich auf…

· Archiv 2024

Allmählich geht es wieder einmal dem Jahresende entgegen. Verbunden damit besteht bei vielen Menschen immer die Absicht, Vorhaben noch vor Jahresende auf den Weg zu bringen oder abzuschließen. So sicherlich auch in Führerschein-Angelegenheiten. Um dieses Vorhaben zu unterstützen, bietet der DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück e.V. auch während den Herbstferien gleich mehrere Möglichkeiten zum Besuch der erforderlichen Erste-Hilfe-Ausbildung. Sowohl am Ausbildungsort Emmelshausen als auch in Simmern ist es damit möglich, ungestört durch Schul- und Alltagsstress das entsprechende Kursprogramm zu…

· Archiv 2024

An einem ganz gewöhnlichen Donnerstagvormittag konnten die Kinder der nahegelegenen Ev. Paul-Schneider-Kindertagesstätte in den Räumlichkeiten der Tagespflege des DRK-Kreisverbands Rhein-Hunsrück e.V. einen Zirkus der Extraklasse erleben. Bei dem interaktiven Zirkusprojekt mit Clown Luise konnten die Kinder und Senioren einem Flohzirkus zuschauen und bei der Floh-Gymnastik aktiv tätig werden, um die entsprungenen Flöhe wieder einzufangen. Natürlich gehört zu einem guten Zirkus auch Akrobatik; so konnten mutige Kinder sich als Seiltänzer/in ausprobieren. Diese „waghalsige“ Akrobatik wurde durch…

· Archiv 2024

Freude beim DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück e.V.: Selina Stütz (3.v.l.) und Hanna Juber (4.v.l.) haben ihre dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft bei der DRK-Sozialstation in Simmern absolviert. Die Praxisanleiterin Katarina Farkasova (2.v.l.), Kreisgeschäftsführer Thomas Bollig (1.v.l.) sowie die Pflegedienstleitung Wilma Prell (5.v.l.) und das gesamte Team der DRK-Sozialstation gratulieren den beiden von Herzen und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute, Gesundheit und Erfolg.

· Archiv 2024

Freudige Gesichter und ein überdimensionaler Spendenscheck: Mit der stolzen Summe von 1000 Euro unterstützt Mercedes-Benz Kestenholz den DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück e.V. und bekundet damit seine Verbundenheit mit dem Roten Kreuz und der Region. DRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Bollig und Torsten Frenzel (Leiter Rettungsdienst) nahmen die großzügige Spende von Centerleiter Marcel Gürsoy Can, Kestenholz Automobil GmbH, entgegen und stellten in Schlaglichtern die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Hilfsorganisation vor. Besonders im Blick stand natürlich der Bereich Rettungsdienst.…

· Archiv 2024

Kurzweil und Stimmung: Die Gäste der DRK-Tagespflege in Simmern besuchten dieser Tage gemeinsam das „Tanzcafé für jedermann“ in der Hunsrückhalle, eine Veranstaltung der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen. Mit voller Begeisterung wurde das Tanzbein geschwungen. Einige Senioren machten auch bei der Polonaise mit. Auch Gäste, die nicht so gut zu Fuß waren, hatten ihren Spaß beim Schunkeln und Klatschen. Bei Kaffee und Kuchen kam es zu angeregten Gesprächen, da sich alte Bekannte oder auch Nachbarn wiedertrafen. „Die Zeit ist viel zu schnell vergangen und wir wären gern noch länger geblieben“,…

· Archiv 2024

Der DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück e.V. hat an den Standorten Rheinböllen, Oberwesel und Boppard jeweils einen neuen Krankentransportwagen, kurz KTW, in Dienst gestellt. Damit investiere das Rote Kreuz nicht nur weiter in moderne Einsatzfahrzeuge, betont Kreisgeschäftsführer Thomas Bollig. Die Ausstattung für den Patiententransport, also Fahrtrage und Tragestuhl, sei zudem ein großes Plus in puncto Arbeitsschutz und Ergonomie.

Die elektrischen Fahrtragen der neuen KTWs erleichtern das Arbeiten dank hydraulischer Höhenverstellung. Das bedeutet weniger körperliche Belastung für die…

· Archiv 2024

Begegnung, Austausch, Integration und Beratung bietet der DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück e.V. ab sofort aus der Ukraine geflüchteten Menschen. In der Kleiderkammer des Roten Kreuzes in Simmern hat das Beratungscafé „Miteinander“ seine Pforten geöffnet. Befristet ist das Projekt im Rahmen der DRK-Ukrainehilfe zunächst bis Dezember dieses Jahres. Die Mittel stellte der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. aus zweckgebundenen Spenden bereit. Die Umsetzung stemmte mit viel Engagement und Kreativität das örtliche Rote Kreuz, namentlich Beatrix Herrmann und ihr Team. „Im Vordergrund steht der…

· Archiv 2024

Rotkreuzler sensibilisierten für wichtiges Thema und boten Möglichkeit zum praktischen Üben

  • 1 von 2
Archiv 2023
· Archiv 2023

DRK bietet im neuen Jahr ergänzendes Kursangebot

· Archiv 2023

Vor allem bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie, aber auch aus organisatorischen Gründen, hatte sich die Durchführung von Rotkreuzkurs-Programmen im Rhein-Hunsrück-Kreis auf die in Eigenregie betriebenen Ausbildungsorte Simmern und Emmelshausen reduziert. Zwischenzeitlich wurden die Kursorte Kastellaun (Haus Bretz, in Kooperation mit der Volkshochschule) und in Simmern ergänzend die Katholische Familienbildungsstätte, neben einer Vielzahl von Inhouse-Veranstaltungen, wieder in die Gestaltung von Lehrgängen integriert. Als nächster Entwicklungsschritt werden ab sofort wieder…

· Archiv 2023

Große Ehre für die Aktiven des DRK-Kreisverbands Rhein-Hunsrück e.V. im Neuen Schloss von Simmern: Sie erhielten für ihren selbstlosen Einsatz während der Hochwasser-Katastrophe an der Ahr nun die Fluthilfemedaille 2021 des Landes Rheinland-Pfalz. Eingebettet war die Feierstunde in ein Helferfest.

Der verheerenden Flut folgte eine Welle der Hilfsbereitschaft: Die Einsatzkräfte hätten versucht, die unfassbare Not der Menschen zu lindern, machte Kreisbereitschaftsleiter Heinz-Dieter Wieß deutlich. Als am 14. Juli 2021 die ersten Helfer des DRK-Kreisverbands alarmiert wurden, wussten sie nicht,…

· Archiv 2023

Viele Informationen, interessante Einblicke hinter die Kulissen und nette Gespräche gab es beim Tag der offenen Tür in der Tagespflege des DRK-Kreisverbands Rhein-Hunsrück e.V. in der Poststraße in Simmern. Bei Kaffee und Kuchen bestand die Gelegenheit, mit Mitarbeitenden und Gästen ins Gespräch zu kommen sowie die Einrichtung und den neu gestalteten Garten kennenzulernen. Ein Musiker, der das Team schon jahrelang ehrenamtlich beim Angehörigentag unterstützt, sorgte für gute Stimmung mit seinem Akkordeon und spielte beschwingte Lieder. Die Mitarbeiterinnen der Tagespflege hatten im Vorfeld…

· Archiv 2023

Ausbildung hat beim DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück e.V. seit jeher einen hohen Stellenwert; auch künftig will das Deutsche Rote Kreuz hier investieren, um einem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken. Inzwischen sind fünf Rettungswachen im Kreisgebiet sogenannte Lehrrettungswachen, das heißt hier können angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter den praktischen Teil ihrer dreijährigen Ausbildung absolvieren. Und zwar in Büchenbeuren, Boppard, Emmelshausen, Kastellaun und Simmern. Zum September 2024 soll dann auch der Standort Oberwesel als Lehrrettungswache fungieren. Torsten…

· Archiv 2023

Geschafft: Unter den rund 100 neuen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern der Abschlussklasse an der DRK-Berufsfachschule für Rettungsdienst in Mainz, die unlängst ihre Urkunden entgegennehmen konnten, sind auch drei junge Menschen, die beim DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück e.V. den praktischen Teil ihrer Ausbildung absolviert haben. Jan Philipp Bemmerlein, Tim Henrichs und Emily Bender haben ihre dreijährige Ausbildung mit Bravour gemeistert und starten nun in den Beruf.

Tim Henrichs gehörte übrigens zu den18 Lehrgangsbesten, die vom rheinland-pfälzischen Innenminister Michael Ebling…

· Archiv 2023

Tag der offenen Tür in der Tagespflege des DRK-Kreisverbands Rhein-Hunsrück e.V.: Das DRK lädt alle interessierten Menschen für Samstag, 30. September, ab 14 Uhr in die Räumlichkeiten der Tagespflege, Poststraße 2 in Simmern, dazu ein, bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitenden und Gästen ins Gespräch zu kommen und die Einrichtung kennenzulernen. Den Abschluss bildet um 16 Uhr der Vortrag „Ergotherapie in der Tagespflege“ von Katja Wobornik. Weitere Informationen gibt es bei Annett Göbel, Telefon 06761/9595250.

· Archiv 2023

Kita einmal anders: 16 Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Nikolaus aus Kamp-Bornhofen hatten unlängst Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der DRK-Rettungswache in Boppard zu werfen. Begleitet wurden die Mädchen und Jungen von drei Erzieherinnen. Michelle Mallmann und Thomas Gajewski von der Wachenleitung hatten verschiedene Stationen vorbereitet, um den jungen Besuchern anschaulich und kindgerecht – zusammen mit den im Dienst befindlichen Kollegen – die Arbeit des Rettungsdienstes vorzustellen. Und ganz spielerisch wurden dabei auch mögliche Hemmungen abgebaut. Der…

· Archiv 2023

Beim Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Rhein-Hunsrück e.V., findet am Donnerstag, 3. August, der nächste Infotag der Sozialstation statt. Das DRK informiert in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Poststraße 2 in Simmern über mögliche Hilfen im Vor- und Umfeld der Pflege, zum Beispiel ambulante Pflege und hauswirtschaftliche Hilfen, Tagespflege, Betreutes Wohnen, Menüservice, Fahrdienst/Fahrservice, Hausnotruf und Pflegestützpunkt.

· Archiv 2023

Die Gäste der DRK-Tagespflege in Simmern besuchten gemeinsam das Tanzcafé im Rahmen der „Demenzfreundlichen Kommune Simmern-Rheinböllen“ im Neuen Schloss. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Bei ausgelassener Stimmung wurde geschunkelt, getanzt und gesungen. Nach einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen hatten die Senioren Spaß bei einer zweiten Tanzrunde. Zum Abschluss kamen beim Sitztanz zum Lied „Tulpen aus Amsterdam“ auch die Rollstuhlfahrer/innen in Bewegung.

„Haben Sie auch Lust auf Abwechslung und gemeinsame Aktivitäten mit Gleichgesinnten?“, fragt der…

  • 1 von 2
Archiv 2022
· Archiv 2022

Nach 26 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz in den Ruhestand: Irmgard Scherer (Mitte), langjährige Mitarbeiterin der Sozialstation des DRK-Kreisverbands Rhein-Hunsrück e.V. in Simmern, wird zum 31. Dezember 2022 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Als Pflegefachkraft hat Irmgard Scherer mit viel Engagement und ehrenamtlichem Einsatz die Sozialstation geprägt. Das betonen Kreisgeschäftsführer Thomas Bollig (links) und Pflegedienstleitung Wilma Prell (rechts). Sie bedanken sich auch im Namen der gesamten Belegschaft und wünschen für die weitere Zukunft alles Gute, Gesundheit und viel…

· Archiv 2022

Aus- und Weiterbildung haben beim DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück e.V. einen hohen Stellenwert. Es sind unterschiedliche Gründe, die mit dem Absolvieren einer Sanitätsausbildung einhergehen. Zum einen stellt sie die „klassische“ Form der Ausbildung für Mitglieder der Bereitschaften dar, zum anderen dient sie der Qualifikation der zukünftigen Helfer vor Ort (First Responder). Darüber hinaus bildet sie die medizinisch-fachliche Qualifikation für zukünftige Ausbildungskräfte ab.

Alle Beweggründe waren in der Gruppe derer, die sich aktuell dieser Ausbildung stellten, vertreten. „Sanitäter ist…

· Archiv 2022

AHG-Newel GmbH unterstützt DRK-Rettungsdienst mit sechs Tablets

· Archiv 2022

DRK-Sozialstation schneidet bei Qualitätsprüfung mit der Note 1,0 ab

· Archiv 2022

Mit ihrer dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft haben bei der Sozialstation des DRK-Kreisverbands Rhein-Hunsrück e.V. in Simmern Katarina Schnorbach (2.v.li.) und Melina Schmitt begonnen. Sie unterstützen somit vier weitere Auszubildende und das Team der DRK-Sozialstation. Dazu gratulieren neben Kreisgeschäftsführer Thomas Bollig auch Pflegedienstleitung Wilma Prell (re.) und die Praxisanleiterinnen Katarina Farkosova (2.v.re.) und Barbara Quintus (li.). Sie wünschen den neuen Azubis einen guten Start und viel Erfolg bei der Ausbildung zur Pflegefachkraft.

· Archiv 2022

Auch in den nächsten Tagen und Wochen sind Studentinnen und Studenten im Auftrag des DRK-Kreisverbands Rhein-Hunsrück e.V. unterwegs und bitten die Bürgerinnen und Bürger um eine Fördermitgliedschaft für den Kreisverband. Die Zwischenbilanz von Kreisgeschäftsführer Thomas Bollig fällt positiv aus: Im Bereich der DRK-Ortsvereine Bad Salzig-Boppard, Oberwesel-St. Goar und Emmelshausen, wo die Aktion inzwischen abgeschlossen ist, konnten bereits einige neue Fördermitglieder für das Deutsche Rote Kreuz gewonnen werden. Manche Mitglieder haben gar ihre Unterstützung aufgestockt. „Die Fördergelder…

· Archiv 2022

In den kommenden acht Wochen sind Studentinnen und Studenten im Auftrag des DRK-Kreisverbands Rhein-Hunsrück e.V. von Haus zu Haus unterwegs und bitten die Bürgerinnen und Bürger um eine Fördermitgliedschaft für den Kreisverband. Die Werbenden tragen Rotkreuz-Kleidung und führen eine persönliche DRK-Werbevollmacht mit sich. Sie dürfen weder Bar- noch Sachspenden entgegennehmen.

„Das Rote Kreuz ist dringend auf neue Fördermitglieder angewiesen, denn ohne sie könnten wir unsere zahlreichen und vielfältigen Aufgaben nicht bewältigen. Jedes fördernde Mitglied stärkt die Basis der vielfältigen…

· Archiv 2022

Freude beim Deutschen Roten Kreuz

· Archiv 2022

Neue Seniorenresidenz im Wohnpark Beller Roul bietet Betreutes Wohnen im Herzen von Kirchberg

· Archiv 2022

Es gibt sie noch, Menschen, die anpacken, wenn andere in Not sind, und nicht wegschauen. Ein gutes Beispiel hierfür sind die beherzten Ersthelfer bei einem Verkehrsunfall, der sich unlängst in der Nähe von Boppard ereignete. Ihnen möchte der DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück Dank sagen und ein großes Lob aussprechen. Bei dem Unfall hatte sich ein elfjähriger Junge, der mit dem Rad unterwegs war, schwere Verletzungen zugezogen. Zwei Notfallsanitäter waren gerade mit dem Oberweseler DRK-Rettungswagen auf der B9 auf dem Rückweg von einem Einsatz, als sie auf einer parallel verlaufenden Straße…

  • 1 von 3
Archiv 2021
· Archiv 2021

Erneut unterstützt die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG den Nachwuchs im Deutschen Roten Kreuz.

· Archiv 2021

Mit ihren neuen hellblauen Warnwesten sind die Schulsanitäter des Bopparder Kant-Gymnasiums nun nicht mehr zu übersehen.

· Archiv 2021

Vorweihnachtliche Freude beim DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück

· Archiv 2021

Mit der Fallbeispielprüfung, dem dritten und letzten Baustein neben schriftlicher- und Wiederbelebungsprüfung, beendeten unlängst elf angehende Sanitäter/innen erfolgreich ihren Ausbildungsgang beim DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück. Bei den Prüfungsszenarien, die wie der gesamte Ausbildungsgang unter strengem Hygienekonzept stattfand, galt es, in kleinen Gruppen komplexe Szenarien, die von Mimen realistisch dargestellt wurden, zu bewältigen. So standen unter anderem die Versorgung einer Amputationsverletzung und die Betreuung der „verursachenden Person“ für eine der Gruppen auf der…

· Archiv 2021

Der DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück e.V. benötigt Ihre Hilfe bei der Abstimmung...

· Archiv 2021

Geschäftsführer Martin Maser überreicht für DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück symbolischen Spendenscheck

· Archiv 2021

Ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft haben bei der Sozialstation Simmern des DRK-Kreisverbands Rhein-Hunsrück Meike Meinhard, Hanna Juber und Selina Stütz begonnen. Louisa Marie Grammel wird das zweite und dritte Ausbildungsjahr bei der DRK-Sozialstation Simmern absolvieren. Es gratulierten neben Kreisgeschäftsführer Martin Maser auch Wilma Prell (Pflegedienstleitung, Bild hinten 2.v.re.) sowie die Mentorinnen Katarina Farkosova, Verena Feiden und Barbara Quintus. Sie wünschten den jungen Frauen einen guten Start und viel Erfolg bei der Ausbildung zur Pflegefachkraft.

· Archiv 2021

Dr. Marlon Bröhr steht weiter an der Spitze des DRK-Kreisverbands / Corona-Pandemie und Flutkatastrophe prägen Arbeit

· Archiv 2021

Nach fast 20 Jahren wurde bei der DRK-Tagespflege in Simmern Mitarbeiterin Helga Imig verabschiedet.

· Archiv 2021

Janina Witowski (vorne li.) hat beim DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück ihre dreijährige Ausbildung zur Altenpflegerin absolviert, Hanna Juber (vorne re.) die einjährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin. Hanna Juber beginnt nun mit der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft bei der Sozialstation des DRK in Simmern. Die Mentoren Katarina Farkasova (hinten li.) und Barbara Quintus (hinten re.), Pflegedienstleiterin Wilma Prell (hinten Mitte) sowie Kreisgeschäftsführer Martin Maser und das gesamte Team der DRK-Sozialstation gratulieren den beiden von Herzen und wünschen weiterhin alles Gute,…

  • 1 von 3
Archiv 2020
· Archiv 2020

Über eine schöne Geste in besonderen Zeiten freut sich der DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück

· Archiv 2020

Auch in diesem Jahr unterstützt die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG vor Weihnachten wieder den Nachwuchs im Deutschen Roten Kreuz.

· Archiv 2020

DRK erweitert Vorhaltung im Rhein-Hunsrück-Kreis deutlich

· Archiv 2020

Die alle fünf Jahre stattfindende Kreisversammlung des DRK-Kreisverbandes Rhein-Hunsrück findet am Dienstag, den 03.11.2020, um 19.00 Uhr in der Hunsrückhalle in 55469 Simmern statt. Auf der Tagesordnung stehen vier Tagesordnungspunkte:

1.    Tätigkeitsbericht des Kreisverbandsvorstandes

2.    Verabschiedung der Neufassung der Satzung des DRK Kreisverbandes Rhein-Hunsrück e.V.

3.    Wahl des Präsidiums des DRK-Kreisverbandes für die Dauer von fünf Jahren

4.    Wahl der Vertreter der Rotkreuz-Gemeinschaften in den Kreisverbandsausschuss.

Die ordnungsgemäß einberufene Kreisversammlung ist…

· Archiv 2020

Besonderes Dienstjubiläum

· Archiv 2020

Drei junge Menschen haben im September beim DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück ihre Ausbildung zum Beruf des Notfallsanitäters begonnen.

· Archiv 2020

DRK stellt neues Notarzteinsatzfahrzeug am Standort Simmern in Dienst

· Archiv 2020

Kreisgeschäftsstelle nun im Komplex Poststraße 2 zuhause

· Archiv 2020

Mund-Nasen-Masken für Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfe genäht

· Archiv 2020
Wir bitten noch um ein ganz, ganz klein wenig Geduld!
  • 1 von 3
Archiv 2019
· Archiv 2019
Großzügige Unterstützung kurz vor Weihnachten
· Archiv 2019
So macht Ausbildung Spaß
· Archiv 2019
Zehn Jahre Schulsanitätsdienst beim DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück / Von Sohren bis Boppard
· Archiv 2019
Geschafft: Cordula Niederauer und Sophia Hezan vom DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück haben ihre dreijährige Ausbildung zur Notfallsanitäterin mit Erfolg abgeschlossen.
· Archiv 2019
Neueröffnung der DRK-Kleiderkammer in Simmern
· Archiv 2019
Von Zeit zu Zeit unternimmt Ria Boos, Leiterin der Tagespflege des DRK-Kreisverbands Rhein-Hunsrück, mit den Gästen der Tagespflegestätte einen kleinen Ausflug, um ihnen Abwechslung und einen besonderen Höhepunkt zu bieten. So ging es unlängst mit 18 Gästen zum Anwesen von Ria Boos, denn für eine solche Unternehmung müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. Das Haus liegt im Altlayer Bachtal und bietet durch die herrliche landschaftliche Umgebung den passenden Rahmen. Die Gäste wurden vom Fahrdienst des Deutschen Roten Kreuzes in drei Kleinbussen von Simmern nach Altlay gefahren. Sechs…
· Archiv 2019
Die Furcht davor, Fehler am Unfallort zu machen, ist bei Erwachsenen und Kindern immer noch sehr groß.
· Archiv 2019
Warum Erste Hilfe an Schulen und in Betrieben so wichtig ist
· Archiv 2019
Das gemeinsame Kennenlernen und der Austausch untereinander standen im Mittelpunkt eines kurzweiligen Ausflugs von 44 Geflüchteten, die im Rhein-Hunsrück-Kreis eine neue Heimat gefunden haben, zum Barfußpfad in Bad Sobernheim. Dabei handelte es sich um Familien, vorwiegend Mütter mit ihren Kindern. Die 20 Teilnehmer aus Bad Salzig und Boppard stammten aus Afghanistan, Iran, Nigeria und Somalia, die 24 aus der VG Emmelshausen aus Afghanistan, Eritrea, Nigeria und Syrien. Die Organisation und Durchführung der erlebnisreichen Unternehmung lag in den Händen der Koordinierungsstelle…
· Archiv 2019
700 Rotkreuzler an 6 Tagen im Einsatz
  • 1 von 3
Archiv 2018
· Archiv 2018
Willkommene Unterstützung vor dem Weihnachtsfest
· Archiv 2018
Abwechslungsreicher Freiwilligendienst beim DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück im Bereich Fahrdienste
· Archiv 2018
Geschafft: Chiara Kahl vom DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück hat ihre dreijährige Ausbildung zur Notfallsanitäterin mit Erfolg abgeschlossen.
· Archiv 2018
Zur Verstärkung des DRK-Ortsvereins Kastellaun sucht das Deutsche Rote Kreuz engagierte Menschen, die sich vorstellen können, eine Tätigkeit im Vorstand zu übernehmen. DRK-Kreisbereitschaftsleiter Heinz-Dieter Wieß und Kreisgeschäftsführer Martin Maser denken hierbei an Personen, die eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung suchen und sich ehrenamtlich in den Dienst der traditionsreichen Hilfsorganisation stellen möchten. Hintergrund sind anstehende Neuwahlen zum Vorstand des Roten Kreuzes in Kastellaun. Der DRK-Ortsverein ist in verschiedenen Bereich aktiv, etwa bei Blutspende-Terminen oder…
· Archiv 2018
Synergieeffekte durch die Gemeinschaft von Haupt- und Ehrenamt
· Archiv 2018
Diana Perner (li.) von der Sozialstation des DRK-Kreisverbands Rhein-Hunsrück in Simmern hat unlängst ihr Staatsexamen zur Altenpflegerin erfolgreich bestanden. "Wir freuen uns, Diana Perner nach ihrer Ausbildung weiterhin zu beschäftigen", betont Wilma Prell (Leiterin Sozialstation). Den Glückwünschen von Praxisanleiterin Simone Beismann (re.) schließt sich das Team der DRK-Sozialstation an.
· Archiv 2018
Ferienspaß und Berufsorientierung verbindet das regioCAMP
· Archiv 2018
Betreutes Reisen mit dem DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück
· Archiv 2018
DRK bildet über 100 Schüler der Freien Waldorfschule Kastellaun aus
· Archiv 2018
Freiwilligendienst im Rettungsdienst als Sprungbrett in einen gefragten Job
  • 1 von 2
Archiv 2017
· Archiv 2017
Rotes Kreuz bietet im Kreisverband Rhein-Hunsrück abwechslungsreiche Stellen im Freiwilligendienst (FSJ / BFD27plus) an
· Archiv 2017
Sandra Imhof und Franziska Hoeft von der Sozialstation des DRK-Kreisverbands Rhein-Hunsrück in Simmern haben unlängst ihr Staatsexamen zur Altenpflegerin erfolgreich bestanden.
· Archiv 2017
Betreutes Reisen mit dem DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück
· Archiv 2017
Das Deutsche Rote Kreuz in der Region setzt auf moderne Technik
· Archiv 2017
Girls'Day beim DRK-Rettungsdienst in Simmern
· Archiv 2017
Zwei Beatmungsgeräte sollen Krankenhaus in Tansania unterstützen.
· Archiv 2017
Was gehört zur Ausstattung eines Rettungswagens? Welche wichtigen Fragen sollte man beantworten können, wenn man den Notruf 112 gewählt hat? Was machen die Rettungsdienstmitarbeiter, wenn sie nicht gerade im Einsatz sind?
· Archiv 2017
IGS-Schüler ergründen Hintergründe von Herztätigkeit und Wiederbelebung
· Archiv 2017
Manuela Föhr und Tatjana Jenke vom DRK Rhein-Hunsrück vermitteln wertvolle Kenntnisse im Klassenzimmer
Archiv 2016
· Archiv 2016
Informationen zur Ersten Hilfe wurden von Migranten dankbar angenommen
· Archiv 2016
Erfolgreicher Abschluss Sanitätsdienstlicher Ausbildung
· Archiv 2016
Betreute Busreise mit dem DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück nach Beilngries
· Archiv 2016
Sonderaktion zu Weihnachten beim DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück
· Archiv 2016
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
· Archiv 2016
Restliche Bewohner haben Unterkunft am Flughafen Hahn verlassen / DRK beginnt mit Rückbau der Einrichtung
· Archiv 2016
DRK-Sozialstation schneidet bei Qualitätsprüfung sehr gut ab
· Archiv 2016
DRK bietet Betreutes Wohnen in der Seniorenresidenz am Schloss an
· Archiv 2016
DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück bietet im Bereich Rettungsdienst abwechslungsreiche Stellen im Freiwilligendienst an
· Archiv 2016
Mit Idealismus und Herz: Ärzte und DRK betreuen Flüchtlinge medizinisch
  • 1 von 2
Archiv 2015
Keine Nachrichten verfügbar.

Wir informieren regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen über die Arbeit des DRK. Informieren Sie sich jetzt.