· Archiv 2018

„Weil ich Ideen für die Zukunft finden will“

Foto: D. Möller / DRK e.V.
Fotograf: Daniel Moeller, Hannover Bildrechte: DRK e.V., In-und Ausland, auf Dritte, Dokumentation: Zustimmung Fotograf Hannover 12.11.2008 Bestätigung Nutzungsrechte Vorname/Name des Fotografen: Daniel Moeller Strasse: Haasemannstraße 11 PLZ und Ort: 30449 Hannover eMailadresse: info@fotodanielmoeller.de Zustimmung erteilt am: Hannover 12.11.2008 Bezeichnung: Foto: D. Moeller/DRK 1. Der Fotograf versichert gegenüber dem DRK e.V. dass er über das gelieferte Fotomaterial, siehe Anhang, frei verfügen darf und eventuell abgebildete Personen mit einer Veröffentlichung ohne irgendwelche Vergütungen einverstanden sind. 2. Der Fotograf überträgt dem DRK e.V. alle Rechte an den Fotos: - zeitlich unbefristet, - Nutzung in Print-, Internet-, Bewegt- und digitalen Medien zulässig, - farbliche Veränderungen zulässig, - Nutzung in Ausschnitten oder Montagen zulässig, - elektronische Verfremdung zulässig, - digitale Speicherung und Vervielfältigung zulässig, - Weitergabe zur Nutzung der Fotos an Dritte zulässig, - Nutzung der Fotos im In- und Ausland zulässig. 3. Die Einverständniserklärungen zur Verwendung der Personenabbildungen liegen von folgenden Personen vor: Arne Bender vom 01.12.08 Lars Weiß vom 01.12.08 Robert Brandl vom 01.12.08 Patrick Ploberger vom 30.11.08 Olaf Bertram vom 26.11.08 Günter Hermann vom 20.11.08 H. Peter Lefhalm vom 17.11.08 Tilla Badei vom 14.11.08 4. Dokumentation der Urheberrechtserklärungen DRK-Generalsekretariat, OE 35 Dienstleistungs- und Database-Marketing, Ordner Foto-Dokumentationen 14.3

Abwechslungsreicher Freiwilligendienst beim DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück im Bereich Fahrdienste

Der DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück freut sich über Menschen, die ihren Freiwilligendienst (FSJ/BFD) im Bereich Fahrdienste und Hausnotruf absolvieren möchten. Das Angebot richtet sich an Interessierte, die gern in Kontakt mit Menschen sind und erste berufliche Erfahrungen in einem sozialen Bereich sammeln möchten. Voraussetzungen für den Einsatz sind Serviceorientierung, Zuverlässigkeit und der Führerschein Klasse B. Die Freiwilligendienste des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz hat mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) zwei Jugendfreiwilligendienste. Beide sind als Bildungs- und Berufsorientierungsjahr für junge Frauen und Männer im Alter von 16 bis 26 möglich. Ein Einsatzgebiet sind die Fahrdienste des Deutschen Roten Kreuzes. Sie ermöglichen den Kunden praktisches und bequemes Reisen, ob mit oder ohne Gehstock, Rollator oder Rollstuhl. Zur Arbeit und zum Arzt ebenso wie zur Stipp-Visite bei Freunden, zum Einkaufen oder Freizeitaktivitäten. Ein ebenso interessantes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld für die Freiwilligen ist der Hausnotruf, die Hilfe auf Knopfdruck. Der Hausnotruf richtet sich an Menschen, die sicher und selbstbestimmt in ihrer vertrauten Umgebung wohnen möchten. Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken. Das DRK bietet den Teilnehmern mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Der Hausnotruf erhöht das individuelle Sicherheitsgefühl und kann im Ernstfall Leben retten. Während ihres Dienstes sind die Freiwilligen sozial- und haftpflichtversichert und erhalten ein monatliches Taschengeld. In Bildungsseminaren tauschen sie sich über ihre Erfahrungen in den Einsatzstellen aus und erarbeiten mit viel Spaß und Engagement in der Gruppe selbst gewählte gesellschaftspolitische Themen mithilfe einer großen Methodenvielfalt. Interessiert? Bewerben geht ganz einfach online auf www.freiwilligendienste-rlp.de. Nähere Informationen zum konkreten Einsatzbereich gibt es bei Wilma Prell vom DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück unter Telefon 06761-905093.