Organisatorisches
Teilnahme-Voraussetzungen:
- Im Hinblick auf ein „besseres Kursgefühl“ und eine erhöhte Sicherheit empfehlen wir unabhängig vom Impfstatus dennoch vor der jeweiligen Veranstaltung einen Schnelltest in Eigenregie durchzuführen!
- Grundsätzlich ist eine Kursteilnahme nur möglich, wenn der/die Teilnehmer/in keine Atemwegsprobleme oder unspezifische Symptome einer Infektionskrankheit (wie Husten, Fieber, Kopf- oder Gliederschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Geruchs- oder Geschmacksverlust) zeigt und sich gesund fühlt (Eigenbeurteilung).
Dauer: 9 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
Identitätsprüfung: Am Tag der Veranstaltung ist ein amtliches Dokument (Personalausweis / Reisepass) zum Abgleich der Identität bei Kursbeginn vorzulegen.
Kursgebühr bei Kostenübernahme durch die Einrichtung: 60,00 € pro Teilnehmer.
Eine Kostenübernahme durch die BG ist unter gegebenen Voraussetzungen möglich. Hierzu beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise in der E-Mail-Bestätigung nach Ihrer Online-Anmeldung.Anmeldung: Bitte melden Sie sich online an (Link zur Anmeldemaske am jeweiligen Kurstermin). Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
Sollten Sie / Ihre Mitarbeiter an diesem Termin verhindert sein, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Bei Fernbleiben ohne vorherige rechtzeitige Abmeldung (mindestens drei Arbeitstage vor Kursbeginn) sehen wir uns veranlasst, Ihnen eine Ausfallgebühr von 35 Euro pro Person in Rechnung zu stellen.
Pause: Mehrere kleine Pausen im Tagesverlauf, für Verpflegung bitte selbst sorgen
Kleidung: Sportlich, bequem für praktische Übungen
Foto- und Filmverbot: Aus Datenschutzgründen und zum Schutz der Persönlichkeit gilt ein generelles Foto- und Filmverbot im Bereich aller Ausbildungsgebäude!
Teilnahmebedinungen: Download
Lehrgangsinhalte
Lehrgangsinhalte
- Notruf
- Eigene Sicherheit/ eigenes Schutzverhalten
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (bei Erwachsenen, Kindern, Säuglingen)
- Stabile Seitenlage
- Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Anwendung eines AED
- Wundversorgung
- Psychische Betreuung